In allen Bereichen der Automation gewinnt die Eingabe per Touchscreen weiterhin an Bedeutung. Touchpanels integrieren Touchscreen-Monitore in einen Komponententräger, der meist weitere zusätzliche Bedienelemente enthält. Dies ist gerade in der Industrie und in der Medizintechnik notwendig, da Touchscreenfunktionalität alleine nicht alle notwendigen Bedienfunktionen bietet.
Für Touchpanels kommen Kunststoff- oder Metallträger zum Einsatz. Diese nehmen entweder einen Touchmonitor bzw. -display auf oder aber Touchscreen und Bildschirm separat. Ein Frontglas kann zum Schutz der Touchscreenoberfläche zusätzlich integriert werden. Neben Stand-Alone-Touch-Lösungen können Zusatzkomponenten wie Schalter, Taster, Tastaturen, Touchpads, Joysticks, Trackballs, Drehregler oder Signalgeber wie LED´s integriert werden.
Die Oberfläche eines Panels kann vollkommen flach gefertigt werden; der Übergang von Touchfläche zu Technologieträger ist dann bündig. Dies ist beispielsweise in der Medizintechnik erforderlich, wo eine hundertprozentige Reinigungsfähigkeit Voraussetzung ist. Dabei spielt auch der Schutzgrad eine hohe Rolle. Unter bestimmten Umständen kann ein Schutzgrad von IP69k erreicht werden.
Suche